NATURWISSENSCHAFTEN
Allgemeinbildender Unterricht (AU)
(3. – 6. Jahr)
NATURWISSENSCHAFTEN
Allgemeinbildender Unterricht (AU)
(3. – 6. Jahr)
Mit den Leistungsfächern Physik, Biologie und Chemie tauchst du je 3 Stunden pro Woche tief in den spannende Kosmos der Naturwissenschaften ein. Diese Fächer stehen im Zentrum der MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und eröffnen dir einzigartige Perspektiven auf die Welt – von den kleinsten Zellen bis zu den größten Galaxien. Wenn dich Fragen bewegen wie „Wie wirken Impfstoffe?“, „Wie können wir den Klimawandel bekämpfen?“ oder „Wie funktioniert ein Smartphone-Bildschirm?“, dann sind diese Fächer genau richtig für dich!
In der **Physik** lernst du die Gesetze der Natur kennen, die unser Universum bestimmen – von der Quantenmechanik bis zur Astrophysik. **Biologie** zeigt dir, wie das Leben auf unserem Planeten funktioniert, wie Organismen sich entwickeln und wie wir durch die Genetik die Zukunft der Medizin gestalten. **Chemie** erklärt die Materie selbst und liefert Antworten auf Fragen zur Umwelttechnik, Energiegewinnung und neuen Materialien, die unser Leben prägen.
Diese Fächer sind nicht nur faszinierend, sie sind auch der Schlüssel, um die großen globalen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen – von der Klimakrise über erneuerbare Energien bis hin zur Entwicklung von Technologien, die unser Leben verbessern. Durch die enge Verknüpfung dieser drei Fächer lernst du, interdisziplinär zu denken und komplexe Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu lösen.
Mit Physik, Biologie und Chemie legst du den Grundstein für spannende Berufe in Forschung, Technik und Medizin – und für eine Zukunft, die du mitgestalten kannst!
In gut ausgerüsteten Unterrichts- und Laborräumen wird dir eine naturwissenschaftliche Grundbildung in Theorie und Praxis vermittelt. Sie eröffnet dir Wege in Natur und Technik und erleichtert den Einstieg in ein Wissenschaftsstudium (Biologie, Chemie, Physik, Medizin, Pharmazie, Agronomie, Ingenieurwesen, Labortechnik, Krankenpflege, Nanotechnologie, Psychologie, Sport, Physiotherapie, …).
In unserem Physik-Leistungskurs erwarten dich spannende Entdeckungen und ein tiefes Verständnis der Kräfte, die unsere Welt formen. Wir beginnen mit der Mechanik, erforschen Kräfte, Bewegungen und deren Anwendung und nehmen dann den Sprung in die Weiten der Astronomie. Elektrizität und Magnetismus stehen ebenfalls auf dem Plan – hier lernst du die Grundlagen der Technologien, die unseren Alltag bestimmen. Thermodynamik hilft dir, Wärme und Temperatur zu verstehen und verbindet dieses Wissen mit aktuellen Themen wie Wärmedämmung und Klimawandel. Wir erkunden die Welt der Wellen und Schwingungen von den faszinierenden Resonanzphänomenen in der Musik bis zu den Grundlagen moderner Technik.
Im Physiklabor führen wir Experimente durch, die dir zeigen, wie physikalische Gesetze in der Praxis funktionieren. Dabei trainierst du analytisches Denken und schärfst deine Fähigkeit, Probleme methodisch zu lösen.
Und das Beste: Der Kurs geht bis an die Grenzen des Bekannten – von der Relativitätstheorie bis zur Kernphysik und zur Quantenphysik mit ihren geheimnisvollen und verblüffenden Konzepten, die unser Verständnis von Raum und Zeit, von Materie und Energie verändern.
Physik ist nicht nur ein Fach, es ist ein Training für den Geist: Es lehrt dich, präzise zu denken, kritisch zu hinterfragen und Lösungen kreativ zu entwickeln – Fähigkeiten, die in Wissenschaft und Technik, aber auch in vielen anderen Lebensbereichen unverzichtbar sind. Starte deine Reise mit uns und werde Teil einer Welt, in der Neugier und Entdeckergeist dein täglicher Begleiter sind!
Mit dem Leistungskurs Chemie begibst du dich während drei Stunden pro Woche auf eine faszinierende Reise in die Welt der kleinsten Teilchen, die unser ganzes Leben tagtäglich beeinflussen. Die Chemie zählt zu den Säulen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und spielt eine Schlüsselrolle bei der Lösung globaler Probleme. Egal, ob es um umweltfreundlichere Industrieprozesse, neuartige Werkstoffe oder die Medizin der Zukunft geht – Die Chemie ist ein mächtiges Werkzeug, um die Welt von morgen zu gestalten.
In diesem Kurs wirst du dich einerseits mit chemischen Konzepten wie Bindungstypen, Reaktionsmechanismen, Stöchiometrie, Thermodynamik und Kinetik auseinandersetzen. Gleichzeitig werden diese Grundlagen ganz konkret in Problemstellungen und realitätsnahen Übungen angewendet und gefestigt. Schließlich wirst du in begleiteten Laborstunden eigenhändig experimentieren und die Resultate und Beobachtungen selbständig auswerten. Darüber hinaus wird die Rolle der Chemie in aktuellen und gesellschaftlich relevanten Kontexten beleuchtet: Welche Rolle können Akkus oder Brennstoffzellen bei der Energiewende spielen? Wie kann man Industrieprozesse klimafreundlicher gestalten? Wie können die Rohstoffe von morgen nachhaltiger gewonnen und eingesetzt werden?
Im Laufe dieses Kurses trainierst du analytisches Denken und eignest dir eine systematische und strukturierte Vorgehensweise bei der Lösung von Problemen an. Außerdem übst du, fachübergreifend Verbindungen zu Physik, Biologie und Technik herzustellen. Mit dem Leistungskurs in Chemie öffnest du die Tür zu einer Vielzahl von Studiengängen und Berufen – von der Grundlagenforschung über angewandte Agrar- und Umwelttechnik bis hin zur pharmazeutischen Industrie. Die Zukunft braucht kluge Köpfe wie dich, um die Welt auf molekularer Ebene zu verstehen und aktiv mitzugestalten.
Hast du dich jemals gefragt, wie dein Körper eigentlich funktioniert? Warum Pflanzen wachsen? Wie Krankheiten entstehen und geheilt werden können? Dann ist das Grundwahlfach Biologie genau das Richtige für dich!
Biologie ist die Wissenschaft des Lebens! Hier tauchst du in faszinierende Welten ein : Von den winzigen Zellen in deinem Körper bis hin zu gigantischen Ökosystemen auf unserem Planeten. Du lernst, wie dein Gehirn arbeitet, was Gene mit deinem Aussehen zu tun haben und wie wir unsere Umwelt schützen können.
Warum solltest du Biologie wählen?
Biologie ist lebensnah – Du verstehst, wie dein Körper funktioniert, wie er sich entwickelt und was alles in ihm vorgeht. Dieses Wissen begleitet dich ein Leben lang.
Biologie ist praxisnah – Du experimentierst, sezierst und mikroskopierst in direktem Kontakt mit der Materie. Das Entdecken steht im Vordergrund.
Biologie ist wegweisend – Ob in der Medizin, Forschung oder im Umweltschutz, trage deinen Teil dazu bei und mache den Unterschied.
Vielleicht bist du aber auch einfach ein wissbegieriger Mensch – Biologie gibt dir die Grundlagen, um die Welt besser zu verstehen!
Entdecke, staune, forsche und gestalte die Zukunft mit !